
Das individuelle Ernährungskonzept – Unterstützung zur medizinischen Therapie
Als Patient sollen wir dem Rat unseres Arztes folgen und uns ganz auf die medizinische Therapie einlassen. Da tut es auf der anderen Seite gut, selbst ebenfalls etwas zur Verbesserung der Situation beitragen zu können. Die Diätetik (Ernährungslehre) in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet hier weit mehr Möglichkeit als unsere westliche Ernährungsweise. Das bedeutet nicht, dass sich nun exotische und unbekannte Dinge auf Deinem Teller versammeln. Dein Ernährungsplan wird individuell auf Dich und auf die Ernährung wie Du sie kennst angepasst.
Mehr als nur essen – Ernährungstherapie
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Lebensmittel nicht nach der Menge ihrer Inhaltsstoffe eingeteilt, vielmehr nach deren Wirkung, die sie auf unseren Körper haben. Auch die westliche Ernährung kennt solche Lebensmittel – so wirkt Spargel oder Reis entwässernd, Leinsamen- oder Haferschleim beruhigt den Magen. In der TCM sind Lebensmittel nicht nur entsprechend dieser einen Wirkung eingeteilt. Es wird zudem berücksichtigt, ob ein Lebensmittel den Organismus wärmt oder kühlt. Darüber hinaus setzen wir in Deinem neuen Ernährungsplan Lebensmittel gezielt ein, um zum Beispiel – falls nötig – den Stoffwechsel oder die Blutbildung anzuregen. Dieses Wissen um die vielfältige Wirkung von Lebensmitteln ermöglicht es, ein sehr individuelles Ernährungskonzept für Dich zu entwickeln.
Du möchtest mehr Informationen zur Ernährungstherapie?
Trage Dich hier für einen unverbindlichen und kostenlosen Termin bei mir ein und wir besprechen, wie ein Ernährungskonzept – begleitend zur medizinischen Therapie – aussehen könnte. Meine Termine biete ich sowohl als Online-Treffen als auch im Präsenztreffen nach den aktuellen Hygienevorschriften an.
Zwar kann man eine chronische Erkrankung durch die Ernährung nicht heilen. Jedoch ist es möglich auch bei einem komplexen Krankheitsbild mit der passenden Ernährung den Körper zu unterstützen. Die Beschwerden können dadurch erträglicher werden. Für eine entsprechende Ernährungsumstellung benötigt es Zeit und mehrere Beratungstermine. Die Anzahl richtet sich nach dem Krankheitsbild und auch danach, wie schnell und wie konsequent Sie die Empfehlungen umsetzen können. Hier findest Du einen Überblick über mein Beratungshonorar.