
Toll, dass Du Dich zu diesem Schritt entschieden hast!
… und hey, da hat Deine Familie aber ganz großes Glück, Dich zu haben! Es gibt Einiges, das Du tun kannst, um die Ernährung sowohl für Dich, als auch für Deine Familie ausgewogen zu gestalten. “Ausgewogen” bedeutet von allem etwas und davon nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Das ist nötig, damit Du und jeder in Deiner Familie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist.
Hier bist Du genau richtig!
Zunächst ist es wichtig, dass Du Dir ein Basiswissen aneignest, um überhaupt erst mal zu erkennen, worauf es eigentlich ankommt und was eine gute Ernährung ausmacht. Die sieben wichtigsten Grundregeln habe ich hier für Dich zusammengefasst. Markiere die Punkte, die Du ohnehin schon beherzigst. Falls Kreuzchen fehlen, nehme nach und nach eine weitere Regel hinzu oder nehme Dir vor, was Du in Zukunft noch stärker berücksichtigen willst:
Saisonkalender für Gemüse, Obst und Salat sind sehr wertvoll, wenn Du auf eine gute Ernährung achtest. Mit ihrer Hilfe kommt nicht nur jede Menge Abwechslung übers Jahr auf den Teller, sondern Du unterstützt auch noch den heimischen Anbau. Und nicht nur das: Wenn Du regionale Lebensmittel der Saison kaufst sparst Du lange Transportwege und damit Kosten. Außerdem muss die regionale Ware nicht mit Zusätzen behandelt werden, die die Ware auch dann noch frisch aussehen lassen, wenn sie lange Transportwege hinter sich hat. UND Du sparst Verpackung, was wiederum gut für die Umwelt.
Mehr Infos und Inspiration!
In meinem Newsletter erwarten Dich jede Menge Infos und interessante Links und Netztfunde Rund ums Thema Essen. Du bekommst die neuesten Neuigkeiten und wie Du diese einordnen kannst direkt in Dein Postfach. Zusätzlich Rezepte, die unkompliziert und schnell im Alltag zubereitet sind. Auch kannst Du schon in meinen bereits veröffentlichten Rezepten stöbern.
Mit Hilfe des Ernährungstagebuchs verschaffst Du Dir einen ersten Überblick über das, was Du täglich isst und trinkst. Führe es mindestens über 5 Tage, besser ist eine Woche lang. Selbstverständlich kannst Du das auch mit Hilfe einer App tun. Ich empfehle trotzdem, die schriftliche Variante. So verschaffst Du Dir einen genauen Überblick über Dein Essen. Sehen wir erst einmal etwas “schwarz auf weiß” bringt uns das mehr Klarheit. Vor allem aber hast Du die Möglichkeit – wo nötig – Veränderungen vorzunehmen. Wenn Du Hilfe brauchst, vereinbare einen Termin bei einer/m Ernährungsberater/in und spreche Dein Ernährungstagebuch mit ihm/ihr durch.
Lade Dir hier Dein persönliches Ernährungstagebuch mit den Hinweisen, wie Du es am besten führst herunter:
Termin für mehr Klarheit
Du hast ein Ernährungstagebuch geführt und möchtest nun wissen, was Du noch verbessern kannst? Sehr gerne besprechen wir das in einem einmaligen Gespräch. Kleinere Anpassungen in Deinem eigenen Speiseplan und/oder in dem Deiner Familie lassen sich so gut vornehmen.
Meine Termine biete ich sowohl als Online-Treffen als auch im Präsenztreffen nach den aktuellen Hygienevorschriften an. Hinterlasse mir Deine Telefonnummer und ich rufe Dich an, um einen Termin zu vereinbaren! Hier findest Du meine aktuelle Preisliste.
Du möchtest noch mehr tut?
Hast Du oder ein Familienmitglied eine Allergie, Unverträglichkeit oder gesundheitliche Beschwerden, und möchtest mit Ernährungsumstellung für Verbesserung sorgen? Wenn Du denkst, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, Deine Ernährung genauer unter die Lupe zu nehmen, trage Dich für ein unverbindliches und kostenloses Gespräch bei mir ein. Hier können wir in aller Ruhe besprechen, welche Schritte nötig sind, um diese Herausforderung beim Kochen zu meistern. Meine Termine biete ich sowohl als Online-Treffen als auch im Präsenztreffen nach den aktuellen Hygienevorschriften an.