Nichts passt besser zum Herbst als der Kürbis! Außer vielleicht die rascheligen und zur Zeit knie hohen Blätter im Wald und natürlich bei uns in der Pfalz die kunterbunten Weinberge, klar.

Was das Essen anbelangt hat der Kürbis jedoch mächtig was zu bieten: Zum Beispiel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, wirkt entzündungshemmend und Kalium, das gut ist für die Herzgesundheit.

Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist der Kürbis ein Tonikum für den Magen und die Milz, DER Stoffwechselzentrale im Körper. Tendenziell wärmt er ohne zu erhitzen, für eine passende Ernährung in der kalten Jahreszeit. Für dieses Rezept habe ich Koriander und Kreuzkümmel gewählt. Gewürze, die Entzündungen vorbeugen und die deshalb regelmäßig verwendet werden sollten, gerade wenn man unter Gelenkbeschwerden leidet.

Guten Appetit und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!

Zutaten für 6 – 8 PersonenZubereitung
Vorbereitung:
1 Hokkaidokürbis (ca. 1,2kg)



250 g rote Linsen
1 große Zwiebel

2 EL Mandelmus

1,5 l Gemüsebrühe
waschen, halbieren, Kerne und Fasern heraus schaben
und grob würfeln. Wem das zu anstrengend ist kann
den Kürbis für ca. 10 Minuten bei 200 °C in den
Backofen legen, dann lässt er sich leichter schneiden.

waschen und abtropfen lassen
schälen und würfeln

mit 50 ml Wasser lange und gut verrühren

am besten von der selbst gemachten
was wird noch benötigt:
3 EL Bratöl
1,5 – 2 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkümmelpulver
Zitronensaft (ca. 3 – 4 EL)
Zitronenschalenabrieb, frisch
(je nach Geschmack 1 TL)
ggf. Salz
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Kürbiswürfel, Koriander und Kreuzkümmel zufügen und verrühren, mit heißer Gemüsebrühe ablöschen, Linsen zufügen und ca. 20 Minuten kochen, bis das Gemüse und die Linsen weich sind.

Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren oder – wer es stückiger mag – mit dem Kartoffelstampfer grob zerstampfen.

Jetzt die Mandelcreme unterrühren, nochmals aufkochen.
Kürbissuppe mit Abrieb von Zitronenschale, Salz und Zitronensaft abschmecken.

In sterile Schraubgläser gefüllt hält sich die Suppe gekühlt mindestens eine Woche.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.